Diese Website ist ein virtueller Informationsstand von „Die Buch-Macher“ und deren Produktpalette. Das Downloaden und Ausdrucken von Texten und Bildern, sowie der graphischen Elemente ist nur zum persönlichen respektive privaten und damit nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Für eine Vervielfältigung des Inhaltes in Publikationen jeglicher Art ist eine schriftliche Zustimmung seitens „Die Buch-Macher“ zwingend nötig.
Die Inhalte dieser Website wurden in aller Sorgfalt recherchiert und überprüft. Sollten dennoch Fehler oder Unschärfen darin enthalten sein, übernimmt „Die Buch-Macher“ bezüglich Richtigkeit sowie Aktualität ihrer Website keine Haftung für etwaige Einbußen oder Schäden, die aufgrund der Verwendung in Teilen falschen oder mangelhaften Darstellungen und Formulierungen auf dieser Website entstanden sind.
„Die Buch-Macher“ können auf ihrer Website Inhalte, Fotos und Grafiken löschen, umformulieren oder ändern, wobei auch eine zeitweilige oder auch endgültige Einstellung der Website rechtens ist. Diese Änderungen werden dem Kunden mitgeteilt. Sollte der Kunde nicht innerhalb der nächsten 10 Werktage gegen diese Änderungen Einspruch einlegen, gelten die Änderungen als angenommen.
Die Links auf der Website „Die Buch-Macher“ führen ausschließlich auf Seiten, deren Inhalte kontrolliert wurden. Sollten diese Inhalte nach der Verlinkung verändert oder eingestellt werden, so liegt dies im Verantwortungsbereich des jeweiligen Betreibers, weshalb auch keine Haftung für diese Inhalte übernommen wird.
Die in weiterer Folge angeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen von „Die Buch-Macher“ sind für jegliche schriftliche oder mündliche Vereinbarung mit einem Kunden bindend.
A) Ein Vertragsverhältnis tritt in Kraft, sobald der präsumptive Kunde die Einladung zu einer Konzepterstellung schriftlich oder mündlich ausgesprochen hat, und diese Einladung seitens von „Die Buch-Macher“ angenommen wurde. Damit gelten ab diesem Zeitpunkt die hier angeführten Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
B) Der Vertrag respektive die Auftragsbestätigung definieren den zu erbringenden Umfang von Leistungen seitens „Die Buch-Macher“. Sollte der Kunde nachträgliche Änderungen vorzunehmen wünschen, so ist eine schriftliche Anerkennung dieser Änderungswünsche seitens „Die Buch-Macher“ vonnöten. Die von „Die Buch-Macher“ vorzulegenden Leistungen werden dem Kunden nach terminlicher Vereinbarung zeitgerecht vorgelegt. Sollte binnen fünf Werktagen nach Erhalt der Leistung kein Einspruch seitens des Kunden erfolgen, so gilt dies als vom Kunden angenommen und vollinhaltlich akzeptiert. Dies bezieht sich auf Entwürfe, elektronische Dateien, Abzüge, Texte und Ähnliches.
C) Sollte der Kunde aufgrund unvollständiger oder auch in Teilen falschen Informationen für die „Die Buch-Macher“ einen relevanten Mehraufwand entstehen lassen, beispielsweise die Wiederholung eines bereits durchgeführten Arbeitsganges, so verpflichtet er sich zur Refundierung dieses Mehraufwands und zeichnet ebenso für die entstandene Verzögerung verantwortlich.
D) Die Rechtelage bezüglich jener Dokumente und Arbeitsunterlagen, die vom Kunden bereitgestellt werden, sind vom Kunden auf etwaige Urheber-, Marken, Kennzeichenrechte oder sonstige Rechte Dritter zu prüfen.
E) „Die Buch-Macher“ behalten sich vor, die mit dem Kunden vereinbarten Leistungen entweder selbst auszuführen oder diese an fachlich fundierte und in aller Sorgfalt ausgewählte Dritte weiterzugeben, wobei dieser Auftrag entweder unter eigenem Namen oder auch im Namen des Kunden erfolgen kann. Sollte die Verpflichtung Dritten gegenüber die Vertragsdauer zwischen dem Kunden und „Die Buch-Macher“ überschreiten, so übernimmt der Kunde diese Verpflichtung, auch im Fall einer zuvor erfolgten Kündigung des Vertrages.
F) Terminansetzungen bekommen erst durch eine schriftliche Formulierung, die auch von „Die Buch-Macher“ schriftlich bestätigt wurde, verbindlichen Charakter. Bei Eintreten von unvorhersehbaren Ereignissen, wie beispielsweise höherer Gewalt, ruhen die Vereinbarungen, bis jene Konstellation nicht mehr der Durchführung im Wege steht. In diesem Fall verlängern sich auch die verbindlichen Fristen, wobei bei einer Verzögerung von mehr als drei Monaten beide Seiten vom Vertrag zurücktreten können. Im Fall einer zeitlichen Verzögerung seitens „Die Buch-Macher“, für die keine unvorhersehbaren Ereignisse als Ursache herangezogen werden können, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten, nachdem er schriftlich eine Nachfrist von 10 Werktagen gestellt hat. Wenn diese Frist ohne Leistungserbringung verstrichen ist, kann der Kunde vom Vertrag zurücktreten. Ansprüche auf Schadenersatz werden nur schlagend, wenn Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden können.
G) Die vorzeitige Auflösung eines Vertrages ist seitens „Die Buch-Macher“ aus folgenden Gründen möglich:
H) Der Kunde ist zur Vertragsauflösung berechtigt, wenn „Die Buch-Macher“ einen fortgesetzten Vertragsverstoß begehen, der auch nach Verstreichung einer Nachfrist von 10 Werktagen nicht behoben wurde.
I) „Die Buch-Macher“ sind berechtigt, Anzahlungen für anstehende Ausgaben und Leistungen zu verlangen, sowie Zwischenrechnungen zu stellen. Der vollständige Honoraranspruch entsteht bei vollbrachter Leistung, außer wenn dies vertraglich anders vereinbart wurde. Jene Leistungen, die im Vertrag nicht expressis verbis angeführt sind, werden gesondert abgegolten, was auch für die Barauslagen seitens „Die Buch-Macher“ gilt.
J) Das Honorar ist mit Rechnungserhalt fällig, was auch für die Weiterverrechnung von Barauslagen oder sonstiger Aufwendungen gilt. Etwaige Abzüge kommen nur bei ausgewiesener schriftlicher Vereinbarung zu tragen. Bis zur vollständigen Begleichung der Rechnung, sowie der weiters angeführten Kosten erlangt der Kunde kein Eigentumsrecht an der ihm gelieferten Ware, dieses verbleibt bei „Die Buch-Macher“.
K) Nach vollumfänglicher Zahlung des Honorars, sowie etwaiger Barauslagen und Nebenkosten ist der Kunde berechtigt, die erbrachten Leistungen vertragsgemäß zu nutzen. Vorab beruht die Nutzung auf einem Leihverhältnis, das jederzeit widerrufen werden kann. Für eine Nutzung über die Vertragsvereinbarung hinaus ist die ausdrückliche und schriftliche Zustimmung seitens „Die Buch-Macher“ zwingend nötig. Dies gilt ebenso für konzeptionelle Arbeiten seitens „Die Buch-Macher“, auch wenn diese nicht urheberrechtlich geschützt sind, wie auch für die Verwendung bearbeiteter respektive veränderter Leistungen seitens „Die Buch-Macher“. Der Kunde haftet gegenüber „Die Buch-Macher“ für jede widerrechtliche Nutzung in doppelter Höhe des für diese Nutzung angemessenen Honorars.
L) „Die Buch-Macher“ dürfen auf ihrer Website, sowie auf Schriftstücken auf den Kunden mit Namen und Logo als Referenz verweisen, wenn dies der Kunde nicht schriftlich untersagt. „Die Buch-Macher“ dürfen auf allen entstandenen Produkten, sowie bei allen im Zuge des Projekts eingesetzten Werbemaßnahmen und -mitteln unentgeltlich auf ihre Urheberschaft hinweisen.
M) Mängel hat der Kunde innerhalb der nächsten fünf Werktage nach Lieferung zu schriftlich beanstanden. Sollte dies nicht erfolgen, ist seitens des Kunden ein etwaiger Schadenersatz- oder Gewährleistungsersatz ebenso wie eine Irrtumsanfechtung nicht rechtens. Sollte die Mängelbeanstandung bzw. Mängelrüge berechtigt sein und rechtzeitig erfolgen, wird seitens „Die Buch-Macher“ dieser Mangel zeitnah behoben. Die Dauer für die Mängelbehebung orientiert sich am Umfang des Mangels.
N) Sollte ein tatsächlicher Schaden entstanden sein, kann der Kunde binnen sechs Monaten, nachdem der Schaden festgestellt wurde, Ansprüche auf Schadenersatz erhaben. Danach verfällt dieser Anspruch. Schadenersatzansprüche können nur bis zur Höhe des Netto-Auftragswerts gestellt werden.
O) Der Vertrag zwischen dem Kunden und „Die Buch-Macher“, sowie die daraus resultierenden Rechte und Pflichten, orientieren sich ebenso wie die beidseitigen Ansprüche ausschließlich am österreichischen materiellen Recht.